Damit sich was ändert, müssen wir was tun, und das grundsätzlich anders, mit anderen Zielen, anderen Leitbildern. Größer, besser, beeindruckender. Wir müssen es anders angehen. Die Voraussetzungen sind da: Wir haben eine hervorragende Wissenschafts- und Universitätsinfrastruktur, die Welt kann sie nur nicht ausreichend wahrnehmen. Wir haben gute Unternehmen in der IT in der Region, man sollte sie besser kennen, auch in Politik und Verwaltung.
Neues Leitbild. Neue Story.
Das Leitbild muss größer, besser und viel, viel mutiger werden. Der Norden muss IT- und Technologiestandort werden. Und nicht irgendeiner, sondern der beste. Wir müssen insgesamt über positive Geschichten erzählen, mit positiven Rollen- und Vorbildern in der Welt der IT. Gute Menschen und ihre Geschichten sind wichtig und die müssen wir zeigen. Wir brauchen nicht nur gute Absichten, sondern Ergebnisse und Beweise. Und die, welche wir schon haben, müssen wir viel besser und deutlicher kommunizieren. Wie viele Menschen allein hier in der Region wissen, wie gut wir hier bestückt sind, mit Chancen für IT und MINT und damit auch für die Zukunft? Wahrscheinlich viel zu wenig. Und warum? Weil wir es nicht erzählen und wenn doch, dann nicht laut und gut genug. Und damit sind auch wir IT-Unternehmen selbst gefordert. Wir von DRIVE zum Beispiel bewegen uns draußen in der Welt, wir arbeiten international und global, mit Entwicklern, für Kunden aus anderen Ländern, Kulturen und Kontinenten. Wenn wir nicht unseren Standort fördern, wer denn dann?
Die Argumente für die Region Hannover
- Wir bieten einen der besten Wissenschaftsstandorte Deutschlands, Hannover zusammen mit Braunschweig und gern auch Göttingen. Hier forschen und lehren Wissenschaftler:innen, welche zur Weltelite gehören. Eines von vielen Beispielen: Das Institut für Kontinuumsmechanik an der Leibniz Universität Hannover - ist super, kennen nur zu wenige.
- Hier sind viele Unternehmen mit viel IT-Kompetenz und Innovationskraft ansässig, welche sehr fortschrittlich entwickeln und zumindest sehr viel innovativen Antrieb mitbringen. Ihnen sollten Politik, Verwaltung und Schulen deutlich mehr Aufmerksamkeit und Unterstützung sichern.
- Hannover ist lebenswert. Die Lebensbedingungen hier sind hervorragend. Die Menschen sind freundlich, international orientiert und aufgeschlossen (nicht zuletzt aufgrund der Erfahrungen als ehemals große Messestadt, heute ein Ort des internationalen Austauschs). Es ist grün, flach und man ist schnell am Meer, in Bergen und an vielen attraktiven Orten. Wir haben hübsche barocke Gärten, Wald, Seen und Parks mitten
Gute Bedingungen, um Unternehmen hierher zu führen, damit sie sich ansiedeln und: AUSBILDEN! Das müssen wir jetzt nur noch gut erzählen und darstellen und da sollten Politik und Verwaltung mit ihren Kommunikationsverantwortlichen besser werden.
Unsere Zielgruppe sind Nerds
Wir sprechen über Ausbildung in der IT mit jungen Menschen, von denen nicht wenige richtige, echte Nerds sind. Im besten und positiven Sinne. Sie sind anders: sie fühlen, denken, handeln anders. Und sie mögen Themen, die mit IT im weitesten Sinne zu tun haben, zu denen fühlen sie sich hingezogen. Nur: von vielen werden sie in ihrem Anderssein nicht anerkannt. Und in der Schule meist schon gar nicht und das muss sich nicht erst "bald", sondern jetzt, sofort und dringend ändern. Wir als Unternehmen sprechen sie bereits an. Macht Schule das ausreichend?
IT-Patenschaften für Schüler:innen
Bei DRIVE können wir gut mit ihnen sprechen und das gelingt in den vielen Unternehmen unserer Kollegen mit ähnlicher Ausrichtung bestimmt auch. Wir brauchen diese jungen Menschen, wir wollen sie bei uns haben, sie aus- und weiterbilden, wir wollen sie in ihrem Anderssein fördern und fordern. Bei uns können sie sich wohlfühlen und angenommen sein. Viel besser als jetzt wäre, wir könnten sie nicht nur kurz für ein oder zwei Wochen sehen, sondern langfristig mit ihnen arbeiten, z.B. ab der 11ten Klasse jede Woche einen Tag oder Nachmittag. Sie hätten ihren festen Platz, könnten in Projekten mitwirken und so sukzessive mitwachsen und sich gut entwickeln. Wir könnten ihre Paten sein, wenn sie das möchten, und passen auf sie mit auf. Dafür müssten Schule und Verwaltung ihnen und uns die Voraussetzungen ermöglichen.
Positive Rolemodels
Wir brauchen Held:innen und die haben wir. Ihre Geschichten müssen wir erzählen und sie sichtbar machen. Politik und Verwaltung müssten bitte die vielen Bälle aufnehmen und mitspielen.