Schreibt gut, präzise und möglichst vollständig!
Habt beim Schreiben und der Optimierung dieser Informationen in der Seite und und für alle Elemente möglichst gut die verschiedenen Suchinteressen der User:innen im Kopf und versucht sie zu beantworten. Was könnten sie auf meiner Seite als Information suchen und finden wollen?
Schreibt für Eure Nutzer:innen und deren Interessen. Keine "Ich-Kommunikation"
Was soll der wirkliche Nutzen meines Inhalts für meine Leser:innen sein? Wer daran vorbei schreibt und nur sich und seine eigenen Kommunikationsinteressen zum Ziel hat, wird nicht erfolgreich sein, zumindest nicht mit dieser Maßnahme. Schreibt für eure Gegenüber: "Du-Kommunikation" ist euer Ziel.
Optimiert laufend, räumt auf
Untersucht Eure Seiten, Inhalte und deren Zugriffszahlen. Was wird genutzt, was nicht? Auf welche Seiten gehen Eure User:innen und wohin nicht? Viele Websites haben sehr viel überflüssigen Content, den niemand nie nicht klickt. "Optimierung" bedeutet: verbessert diesen, in allen Einzelteilen und gesamt. Was überflüssig ist, kann weg, weil es den Blick auf die wichtigen Sachen verstellt.
Die Summe der kleinen Arbeiten ist wichtig für den Erfolg
Viele kleine Verbesserungen werden in der Summe für einen guten und viel größeren Erfolg sorgen. Prüft laufend und geht kritisch immer wieder an alle Teile Eurer Seite heran.
Das Ziel ist: "Wahrheit"
Google mag manchmal wie ein Monster wirken, dessen Handlungen willkürlich und die Absichten unklar scheinen. Aber das täuscht. Google will letztlich "Wahrheit" finden. Und dem begegnet ihr, in dem Ihr Eure Botschaften auf gute Weise für Eure Nutzer:innen formuliert und das beste aus euren Inhalten herausholt, in allen kleinen Bestandteilen. Unterstützt es und macht euch auf alles gefasst. Viel Spaß dabei!