Wer als Content Manager tätig ist, hat es sich zur Aufgabe gemacht, passenden Content zu kreieren und zu verbreiten. Agenturen setzen die Expertise ihrer Mitarbeiter in diesem Bereich gezielt ein, um für Unternehmen oder ausgewählte Produkte eine Website zu gestalten und via CMS mit passgenauen Inhalten zu füllen.
Der Allrounder im Media-Bereich
Content – wertvolle Inhalte, die Wirkung erzielen sollen. Ist das nicht auch die Grundessenz der Arbeit eines Redakteurs? Wer sich nun fragt, ob es wesentliche Unterschiede zwischen diesem altbekannten Berufsbild und dem des Content Managers gibt: nein. Mit dem stetigen Wandel der Medienwelt differenzieren sich schlichtweg auch einzelne Berufsbezeichnungen.
Zudem kann sich auch ein Content Manager der sich stets verändernden Medienlandschaft und damit einhergehenden neuen Marketingstrategien nicht verwehren: Galt sein Hauptaugenmerk vor einigen Jahren noch den Printmedien, gilt es nun, den Content vorwiegend im Onlinebereich auszuspielen.
Das Content-Strickmuster: Auf die Struktur kommt es an
Content. Darunter versteht man vom reinen HTML-Code über Text und Bild all das, was heutzutage das Gesamtbild einer Website ausmacht. Je passender und überlegter der Content gewählt wurde, umso treffsicherer ist das Ergebnis hinsichtlich der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Während eine Website gecrawlt wird (sprich, deren Inhalte von einem Softwareprogramm analysiert und indiziert werden), prüft das Programm unter anderem die Keyword-Dichte und durchleuchtet die vorhandenen Interaktionsmöglichkeiten. Hier kommt auch der Begriff Content Marketing zum Tragen, aber dazu später mehr.
Neben den passenden Keywords sind vor allem Art, Umfang und Struktur des Contents relevant. Zudem ist es wichtig zu wissen, in welche Elemente der Content unterteilt werden kann:
- Da gibt es in erster Linie den Text. Textbasierter Content ist im besten Fall gespickt mit gründlich – unter SEO-basierten Gesichtspunkten – recherchierten Wörtern und Wortgruppen. Es gilt, den Text sinnvoll zu gliedern und mit entsprechenden Überschriften und Überschriftsgrößen (H1, H2, H3 etc.) zu versehen.