Entwicklung und Aufbau einer Datenbank, Projektwebsite und Logo
Das Landesmuseum Hannover hatte die Aufgabe, für das Verbundvorhaben "Provenienzforschung in außereuropäischen Sammlungen und der Ethnologie in Niedersachsen” (PAESE) erstens eine Projektwebsite und zweitens eine Projektdatenbank aufzubauen.
Ziele
Das Projekt sollte der Öffentlichkeit gegenüber dargestellt werden, außerdem galt es, Werkzeuge zu schaffen, um die Aktivitäten der verschiedenen Partner und weiteren Teilprojekte intern zu organisieren und zu koordinieren. Dritter Schritt war die Dokumentation der Projektergebnisse intern und öffentlich.
Wir sind stolz, dieses wichtige Projekt mit folgenden Leistungen voll umgesetzt zu haben:
Aufgaben von DRIVE
- Gestaltung und Aufbau der Projektwebsite “PAESE”
- Entwurf und Gestaltung eines Logos PAESE
- Entwicklung der webbasierten Datenbank u.a. mit Upload verschiedener Medientypen, Anreicherung mit Schlagworten, Exportmöglichkeiten, Importe aus anderen Systemen
Das Ergebnis sehr ihr hier: www.postcolonial-provenance-research.com.
Ihr braucht auch eine komplexe Datenbank?
Euer Kontakt bei DRIVE: pole-position[at]drive.eu