Warum? Sie müssen (bitte, aber das schreiben sie nicht, sie weisen vielmehr an) mit Änderungen an ihrem Google Analytics-Konto rechnen. Nämlich: Google spielt euch Google Analytics 4 ein, das "Analysetool der nächsten Generation", und dieses ersetzt die Standardversion Universal Analytics, welche die Kunden bisher nutzen.Ab dem 1. Juli 2023 werden dann in den standardmäßigen Universal Analytics-Properties einfach keine neuen Daten mehr verarbeitet. Das bisherige "alte" Tool läuft dann einfach nicht mehr.
Und weiter: "... Um in Google Analytics 4 Daten ohne Unterbrechung erheben zu können, sollten Sie es unbedingt schon jetzt individuell einrichten. Je früher Sie dies tun, desto mehr benutzerdefinierte Verlaufsdaten werden in Google Analytics 4 erfasst. ... Sofern Sie die Option nicht deaktiviert haben, wird bald eine Google Analytics 4-Property für Sie konfiguriert. Unter Umständen ist dieser Schritt bereits erfolgt. Bestimmte Zielvorhaben und Zielgruppen werden dabei von Ihrer UA-Konfiguration übernommen. Für einige andere Elemente, wie z. B. benutzerdefinierte Dimensionen und Messwerte, ist dies jedoch nicht möglich. Wenn Sie Google Analytics 4 jetzt individuell einrichten, werden die relevantesten Daten für bestimmte Conversions und Zielgruppen sowie für andere Analysen erfasst, die Ihnen am wichtigsten sind. ..." (Hervorhebungen durch uns)
Das heißt: Google fragt nicht, Google macht einfach. Google bestimmt: "Das wird schon passen für dich, liebe/r User:in!" Google richtet ein, Google konfiguriert, Google nimmt sich die Daten. Und wer nicht folgt, der wird bestraft: Daten gibt´s dann nämlich nicht mehr. Friß oder stirb.