1-2-3 Punkte sind dabei zu beachten
Erstens: Es geht nicht darum, unsere Nutzer zu tracken. Es ist nicht entscheidend, WER auf unsere Website kommt. Wichtig ist, WAS auf unserer Website passiert:
- Wie oft wird der neue Artikel im Shop angeklickt?
- Welche Seiten werden am häufigsten aufgerufen?
- Wie gelangen die Nutzer durch unsere Website - sprich: Wie ist der Klickpfad?
- Woher kommen die Nutzer, also wie gut funktioniert unsere Werbekampagne?
Das sind die Fragen, auf die es ankommt, und wir können unsere Website nur dann effizient entwickeln und verbessern, wenn wir diese Fragen beantworten können.
Zweitens: Diese Daten dürfen nicht die EU verlassen. Wir benötigen also einen Anbieter, der in der EU sitzt und alle Anforderungen aus dem Datenschutzgesetz abdeckt.
Und drittens: Wer kann mir das bieten? Hier hat DRIVE schon eine Lösung parat: unser Partner etracker. Diese ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Hamburg, welches all diese Fragen und Anforderungen beantworten kann - und das alles, ohne ein einziges Cookie zu setzen. Wir arbeiten bereits seit mehreren Jahren mit etracker zusammen und haben sehr gute Ergebnisse für unsere Kunden erzielen können. Umfangreiche Reports, die Google Analytics in nichts nachstehen und sogar mehr Details und Automatismus versprechen.