Über reines Reden sind wir hinaus. Viel wird über K.I. / Künstliche Intelligenz gesprochen und geschrieben – doch welche konkreten Ansatzpunkte bieten sich im Marketing, in der digitalen Kommunikation? Wir nutzen konkret Möglichkeiten, mit denen Services verbessert, Geld und Zeit gespart und echte Profits erzielt werden können. Denn K.I. bietet Möglichkeiten und Chancen für Maßnahmen im Marketing, als echte Instrumente.

K.I.-Optimierung deiner Site - der nächste Schritt in der Websiteoptimierung
Wie du K.I. als Suchtool richtig ansprichst und dafür deine Site optimierst
KI-Tools ersetzen zunehmend konventionelle Suchmaschinen für viele User:innen. Warum? Weil sie auch unspezifische Suchanfragen komplexer und genauer beantworten können und nicht nur Hinweise auf Seiten liefern, auf denen man möglicherweise ein Ergebnis finden könnte. Sondern sie liefern das ganze ergebnis gleich mit. Und das inzwischen sehr genau, korrekt und umfassend.
Die Gefahr, die Website-Betreibern dabei droht: sie werden irrelevant mit ihren Informationsangeboten, weil sie weder gefunden noch überhaupt gesucht werden.
Verhindere, dass deine Site irrelevant wird. Optimiere für K.I.
Was kann man dagegen tun? Man muss seine eigene Site so optimieren, dass sie von einer K.I. als relevante Quelle erkann, genutzt und am besten auch noch in ihren Ergebnissen darauf verwiesen wird. DRIVE hilft Website-Betreibern, genau das zu erreichen und die Website oder den Webshop technisch, inhaltlich und funktional so zu optimieren, dass genau dies erreicht wird. Und dass ihre Website statt abzufallen, nicht nur relevant bleibt sondern als wichtige Quelle an Bedeutung gewinnt und so User:innen anziehen kann.
Der Trend: K.I. ersetzt die traditionellen Suchmaschinen
Der Trend, dass KI konventionelle Suchmascnhinen ersetzt, wird sich weiter verstärken und zunehmen. Darauf sollte man sich jetzt vorbereiten. Und nicht erst dann, wenn es zu spät und die K.I. längst viel weiter ist.
Und das hat Google erkannt und reichert seine Suchmaschine mit K.I. an. Warum: Weil Nutzer:innen eben lieber ihre Fragen an eine K.I. stellen und da dann deutlich komplexere Antworten bekommen. Als sich selbst mühsam durch mehr oder weniger gute Ergebnisse klicken und so die Antworten letztlich selbst zusammen suchen müssen. Nicht umsonst ist alles nach Seite 1 auf Google nicht mehr relevant.
Der neue Google „AI Mode“ ähnelt K.I.-Chatbots wie Anthropics Claude oder OpenAIs ChatGPT. Bisher war dies Testnutzern vorbehalten, jetzt steht er in den USA allen kostenlos zur Verfügung. Er wird direkt in das Eingabefeld der Google-Suche integriert und kann dort von den User:innen aktiviert werden.
"Du kannst alles fragen, wirklich alles!"
Das Ziel: Auch Google will damit komplexe Suchanfragen beantworten. Googles Versprechen: „Du kannst alles fragen, wirklich alles!“ Die Ergebnisse werden als Reports ausgegeben, nicht wie bisher in Form von Listen. Die Resultate in den USA sollten allerdings für Website-Betreiber weltweit ein Warnsignal sein: Deren Besucherzahlen seien nämlich stark zurück gegangen, berichtet das Handelsblatt am 23.5.25.
if you can´t beat them? Join them!
Einerseits bleibt dem Suchmaschinen-Dinosaurier auch nicht viel anderes übrig. Denn gerade junge Menschen nutzen immer weniger Google und viel lieber, weil schneller und effizienter, K.I.-Tools. Die Zugriffe z.B. aus Apples Safari-Browser seien signifikant zurückgegangen im April 2025. "JUNG" ist "ZUKUNFT" - das war bisher Googles Domäne. Doch es sind schon ganz andere Großtiere elendiglich verreckt, einfach weil sie die Zeichen der Zeit nicht rechtzeitig erkannten.
Wird die Herrschaft Googles durchbrochen?
Andererseits hat Google ja auch fleissig vorgearbeitet. Optimierungen für Sprachanfragen z.B., an denen Google schon seit vielen Jahren gearbeitet hat, setzen deutlich komplexere Suchsysteme und Lösungsfindungen voraus, als im Grundprinzip doch recht einfach gestrickte vornehmlich auf Keywords, deren Menge, etwas Umfeld, Links und ein paar technische Funktionen ausgerichtete Strategie.
Ob das genügen wird? Das Rennen ist im Gange, wir sind gespannt. Ob die Herrschaft Googles, die immer noch äußerst übermächtig ist, nun durchbrochen wird? Man sollte den T-Rex nicht zu früh abschreiben. Die Ressourcen, der Innovationsantrieb und der Drive (hö hö) von Google sind nicht zu unterschätzen. Neben der K.I. im Suchfeld haben sie viele interessante Tools und Techniken vorgestellt: neue, deutlich verbesserte Hologramm-Brillen, Service-Assistenten und vieles mehr. Vielleicht schaffen sie es damit, bei den Generationen 16+ wieder aufzuholen und sich zu beweisen.
Was wir dir bei DRIVE für die K.I.-Optimierung bieten
Wir helfen dir, deine Site für die K.I.-Bots und deren Anfragen zu optimieren. Wie müssen deine Daten aufgebaut, deine Inhalte strukturiert sein? Wir liefern dir nicht nur die Antworten, sondern implementieren es so, dass die Lösung nachhaltig und strukturiert wirkt.
Weitere Blog-Beiträge

K.I. als dein Service- und Suchtool - bau mit K.I. die Website der Zukunft
So macht K.I. deine Website schlau, entlastet dich und deinen Service schnell, einfach und effizient.

Künstliche Intelligenz trifft Markenstrategie: Die Zukunft hat begonnen
Bei DRIVE erschließen wir das volle Potenzial der K.I. und helfen Unternehmen dabei, nicht nur ihre Abläufe zu verbessern, sondern ihre Arbeitsweise,…

Die neuen Regelungen des EU AI Act – Was bedeutet das für Dein Unternehmen?
Hast du schon von den aktuellen Änderungen im EU AI Act gehört? Ab sofort gelten weitere Regelungen, die Unternehmen vor neue Herausforderungen, aber…

Wie ein neuer Webauftritt alles verändern kann!
Der Webseiten-Relaunch von Cross Cult: Ein echter Gamechanger! Modernes Design, bessere Performance und durchdachte SEO-Strategie – die Zahlen…