Bistum Hildesheim
Pünktlich zum UNESCO Welterbetag: Relaunch der Website des Welterbe…
21/04/2020 TYPO3 v10 LTS ist da! Erfahrt hier mehr zu den Neuerungen. Es lohnt sich!
TYPO3 ist eins der verbreitetsten Content-Management-Systemen (CMS) auf der Welt. Die Gründe dafür sind klar: große Sicherheit, enorme Vielseitigkeit und Schnelligkeit. Jede neue Version wird lange entwickelt, wird effizienter, komfortabler und erleichtert die Arbeit, auch für neue User. Nach diversen sogenannten „Sprint Releases“ (Vorbereitungen auf das ganzheitliche Update) seit Juli 2019 ist es am 21. April 2020 so weit: TYPO3 v10.4 als Long-Term-Support (LTS) kommt auf den Markt.
Die ältesten TYPO3 Versionen werden nicht mehr unterstützt und haben große Sicherheitslücken. Wenn Ihre Website beispielsweise noch auf TYPO3 v6 läuft, werden seit April 2020 nicht einmal mehr notwenige Sicherheitsupdates gewährleistet. Oder es werden nur noch die notwendigsten Sicherheitsupdates durchgeführt wie bei v7 und v8. Die notwendigsten Updates schrecken aber einen Hacker nicht mehr ab. Bei TYPO3 v9 werden noch Bugfixes vollzogen, die eine hohe Priorität für die allgemeine Websitesicherheit haben. Dies endet im dritten Quartal 2021. Hier sehen den aktuellen Stand des TYPO3 Supports:
Es wird aufgeräumt! Innovationen sind zweitrangig, Optimierung und Verbesserung von Funktionen der soliden v9 sind vorrangig Die Software dünnt sich aus, veraltete und inkompatible Elemente werden entfernt, etwaige Extensions werden in den TYPO3 Core übernommen. Die Seitennavigation wird intuitiver und bestehende Module sind durch Upgrades komfortabler und APIs wurden stabilisiert.
Mit Spannung erwartet wird das Dashboard. Backend Benutzer haben nun einen schnellen Überblick über wichtige Systeminformationen und -Status. Die Standard Widgets zeigen u.a. TYPO3 Nachrichten und ein Tutorial. Ganz nach der TYPO3 Philosophie können Entwickler eigene Widgets erstellen, Backend Benutzer mehrere Dashboards konfigurieren und Widgets ergänzen, löschen und anordnen.
Das Verwalten der Backend Benutzer bietet nun eine neue Detailansicht für die Administratoren. Die Ansicht zeigt den tatsächlichen Namen, E-Mail Adresse, Start- und Stoppdatum – darunter aber auch alle „Gruppen, Untergruppen, Berechtigungen, DB- und Dateianhänge, zulässigen Seitentypen, Lese- / Schreibzugriff auf Tabellen usw.“
Die Datenbankanbindung ist immer wichtig, die v10 LTS hat eine höhere Abwärtskompatibilität und ist ab der Version 5.5 oder höher kompatibel getestet worden. Nach wie vor kann DRIVE aber auch andere Datenbanksysteme, wie z.B. MariaDB, anbinden.
Viele weitere Systemerweiterungen wurden verbessert:
Der Handlungsbedarf ist klar: wenn Sie nicht wollen, dass Ihre Website Sicherheitslücken aufweist oder ggf. frühere Extensions und Funktionen auf Ihrer Website nicht mehr funktionieren, ist es sehr ratsam, Ihre Website auf TYPO3 Version 10.4 zu aktualisieren. Ob das für Ihre Version schon jetzt relevant ist, besprechen wir gerne im Detail mit Ihnen.
Mit über 5.000 frei verfügbaren Extensions, ergänzt durch weitere, selbstentwickelte Erweiterungen von DRIVE, bietet TYPO3 alle Möglichkeiten, um ein Projekt bestmöglich umzusetzen. Darauf haben sich die Entwickler und Content-Experten von DRIVE spezialisiert. Dabei setzen wir vollumfänglich auf das CMS TYPO3 und lieben es, damit zu arbeiten. Wir setzen auf unsere langjährige Erfahrung mit TYPO3, welche wir 2019 durch unsere Gold Membership mit TYPO3 bekräftigt haben.
Wie wir Ihr Update effektiv, sicher und schneller umsetzen, erklären wir Ihnen gerne persönlich unter pole-position[at]drive.eu
© 2020 DRIVE - Die Medienagentur