Innenstädte vor großer Herausforderung
Die Handelsverbände beklagen gerade ein Aussterben von Händlern in den Innenstädten, verursacht durch die Corona-Welle. Und in der Tat haben mehr Menschen in dieser Zeit anstelle des stationären eher den digitalen Handel genutzt. Doch damit hat die Pandemie diesen Prozess – hin zum digitalen Einkaufen – nur beschleunigt. Denn die Probleme in den Innenstädten haben sich schon vorher abgezeichnet, z. B. :
- Investment-Gesellschaften, die sich nur für 1a-Lagen interessieren, viel kaufen und das Maximum an Profit aus ihren Mieten ziehen möchten und Leerstände hinnehmen
- Durch viele Leerstände: Einbußen der Innenstadt an Attraktivität und Modernisierungs-Rückstau
- Innenstädte mit weniger Charme ziehen weniger Touristen und Käufer an >>> die Prozesse führen in eien Abwärstspirale
- Immer mehr und vor allem kaufkräftige, Käuferschichten interessieren sich weniger für Massenangebote von Standard-Shops in den Innenstädten
- Regelmäßige Innenstadt-Shopper sind wenig technikaffin und gehören im Durchschnitt eher einer älteren Zielgruppe an
