Hier ist eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Punkte aus dieser super interessanten Diskussion.
Der Ausgangspunkt
- In Krisenzeiten scheinen bekannte Muster, Schemata und Kommunikationsregeln nicht mehr zu funktionieren. Unsicherheit und Angst sind weit verbreitet, und es fehlt an Vertrauen in die Zukunft. Lösungen werden gesucht, aber sie sind nicht offensichtlich oder leicht zu finden.
- Gleichzeitig wächst der wirtschaftliche Druck rasant. Die Kosten bleiben fast unverändert, während die Einnahmen sinken, oft bis auf fast null oder sogar ganz auf null.
Diese Situation zieht Opportunisten an, die Menschen mit falschen Versprechungen locken und vermeintlich todsichere Lösungen anbieten, mit denen sie schnell und einfach Geld verdienen können.
- (Wir haben einige Beispiele dafür, die wir hier bald vorstellen werden – einige davon sind sehr lustig, andere ziemlich beängstigend).
- Die Versuchungen sind groß. Aber sie können auch viel zerstören: Vertrauen, Kundenbeziehungen, Ruf, Kompetenz und vieles mehr.
Was sind die Alternativen?
- Kommuniziere klar, deutlich und vor allem ehrlich! Das wichtigste Prinzip: Verspiel nicht das Vertrauen! Baue Vertrauen auf und nutze es!
- Was braucht dein Gegenüber? Konzentrier dich auf seine Anforderungen, Wünsche und Bedürfnisse! Jetzt mehr denn je!
- Sprich mit ihm! Sprich mit allen, die du schon gut kennst. Und sprich mit so vielen neuen Leuten wie möglich!
- Worüber solltet ihr reden? Redet über die Vorteile, die ihr bieten könnt! Redet über ECHTE Vorteile.
- Wie solltet ihr reden? Nutzt die Medien, die euer Gegenüber JETZT nutzt! Und das heißt im Moment DIGITAL!
Wenn ihr schnell handeln müsst
Das funktioniert besonders gut mit KURZER Kommunikation, also mit Botschaften, die ihr in extrem kurzen Momenten und Aufmerksamkeitsspannen vermitteln könnt. Und diese lassen sich auch gut KURZFRISTIG umsetzen.
Verändert sich die Kommunikation grundlegend?
Das wäre schön. Auf jeden Fall lautet unsere Empfehlung: Lasst euch nicht dazu verleiten, mit inhaltslosen Botschaften und Versprechungen zu arbeiten. Einmal verspieltes Vertrauen ist schwer wieder aufzubauen. Jetzt ist es wichtig, offen und ehrlich, klar und eindringlich, direkt und nah mit euren Kunden, Freunden und Partnern zu sprechen. Lösungen finden sich vor allem in der guten und fundierten Gestaltung digitaler Medien.
Damit gute Lösungen in diesem Sinne erfolgreich sind, müssen sie gut durchdacht, gestaltet und entwickelt sein. Das bietet dann die Chance, insgesamt eine bessere Kommunikation und hoffentlich eine bessere Mediensituation und vielleicht sogar eine bessere Welt zu erreichen: eine Welt, in der die besten Lösungen von allen gebaut, verstanden und akzeptiert werden. Aber bis dahin ist noch viel harte Arbeit zu leisten; das wird nicht von alleine passieren. Packen wir's an.