Die Wahl der Typo ist ebenso entscheidend. Das gleiche Wort in anderer Schriftart transportiert u.U. eine komplett andere Botschaft. Klassische Serifenschriften wirken meist hochwertig, seriös und sind gut lesbar. Serifenlose Schriften vermitteln Klarheit und einen sauberen Look. Oder eignet sich für dein Business eine besondere, dekorative Schrift oder sogar Schreibschrift? Diese wirken persönlicher und individueller.
Bedacht werden muss hier auch, dass die Entscheidung über die Typografie im Logo weitreichende Folgen für alle anderen Gestaltungselemente im CD hat. Es müssen Regeln geschaffen werden, die festlegen, wie die Logoschrift in der weiteren Geschäftsausstattung einfließt. Soll sie für alle weiteren Textelemente verwendet werden oder beispielsweise nur in Headlines? Wie kann sie kombiniert werden? Welche Schriftschnitte gibt es und ist die Schrift für alle Medien verfügbar?
4. Lesbarkeit
Viel wichtiger als schön geschwungene Buchstaben einer ausgefallenen Schrifttype ist das schnelle Erfassen des Logos. Hat man sich für einen passenden Font entschieden, lohnt es sich die Größe, Spationierung, Abstand usw. in verschiedenen Varianten zu testen und zu vergleichen.
5. Die richtige Farbe
Dass Farben eine Wirkung auf uns haben, bedarf wohl keiner großen Erläuterung mehr. Studien belegen, dass ca. 85% der Kunden die Farbe als Hauptgrund benennen, weshalb sie sich für ein bestimmtes Produkt entschieden haben.
Es gibt auffällige und unauffällige Farben, warme und kalte, leichte und schwere. Hier lohnt sich ein Blick in die Psychologie der Farben. Welche grundsätzliche Stimmung möchte ich transportieren? Sicher und zuverlässig? Oder eher frisch und modern?