Jetzt weißt du, wie´s geht. Aber mit wem willst du´s machen? Ein paar gute und einfache Tipps auch dazu, um das Ganze noch kurz abzurunden. Hier geht es darum, WER gut in eine Social Community passt und WANN der richtige Zeitpunkt dafür ist, sie aufzubauen. Sicher, man kann das auch alles nett und freundlich formulieren. Klartext ist aber besser.
THE MORE STUPID THE BETTER
Du brauchst ganz bestimmt keine Freigeister, Intellektuellen oder sonstwie aufgeklärte Bürger*innen. Die machen es dir nur kompliziert. Sie stellen Fragen, haben Einwände, gar eigene Gedanken ... - das alles willst du nicht und kannst du nicht gebrauchen, denn es macht dir Arbeit. Stell sicher, dass sie ihre Informationen, Weisheiten und Erkenntnisse möglichst nur noch von dir erhalten. Oder setze ihnen einen solchen Filter vor, dass alle Informationen so wie du es dir vorstellst gefiltert werden. Dann hast du deine Ruhe und die Community schmort schön nur noch in ihrem eigenen Saft und nimmt möglichst nix mehr von außen war.
NOT TOO MUCH MORAL
Über je weniger eigene Werte oder gar stabile Wertesysteme deine Mitglieder bereits verfügen, umso besser. Denn dann kannst du sie mit deinem eigenen System neu auffüllen.
FREE THE SUPPRESSED
Auch gut: Wenn sie vom herrschenden, dominanten System unterdrückt werden, oder das zumindest selbst so wahrnehmen. Dann kannst du sie aufbauen und mit neuer Bedeutung, neuem Wert versehen. Grundsätzlich gilt: the more suppressed - the better.
MAKE THEM ANGRY
Nutze ihren Zorn. Kanalisiere ihn. Denn dafür hast du ja euren Feind ausgewählt. Und: Aggression ist gut hier. Gegen den Feind, wofür er oder sie oder es steht. Aber: Steuere sie.