Alle Kollegen bei DRIVE haben viele Ideen. Oft werden wir gefragt, ob wir nicht ein paar Sachen veröffentlichen oder verkaufen können. Das betrifft Impulse, die uns antreiben; Produkte, die uns motivieren oder auch Themen, die uns beschäftigen. 

Und daher haben wir nun die Rubrik DRIVE-Shop aufgenommen und können euch aktuell einen motivierenden Comic von unserer Art-Direktorin Julia anbieten:  

Tolles Mutmach-Geschenk: Julia Wutschkes Comic – hier erhältlich

Warum ist dein Arm so krumm? - Leben mit der Plexusparese


Kleidung umziehen? Fahrrad fahren oder an die Tafel schreiben? Das hört sich erstmal nach ganz normalen Aufgaben an, die man im Leben täglich erledigt. Doch für Menschen mit einer Plexusparese können das mitunter sehr frustrierende und schwierige Aufgaben sein…

Unsere Art-Direktorin Julia Wutschke hat über diese spezielle Behinderung einen Comic geschrieben und gezeichnet. Auf unterhaltsame und inspirierende Weise erzählt sich darüber, was sie erlebt hat, wie man das Leben am Besten mit einem Handycap meistert und seinen Lebenstraum erreichen kann. Eine Geschichte, die über Plexusparese aufklärt und allen Mut macht, mit einer Behinderung und trotzdem lebensfroh seinen Weg zu gehen. 

Wir freuen uns, wenn ihr dieses tolle Mutmach-Geschenk von Julia kauft. Gerne nimmt sie persönlich eure Bestellungen entgegen: juliascomic[at]drive.eu

Für diejenigen unter euch, die davon bisher noch nichts gehört haben: Eine Plexusparese können Menschen aufgrund eines Unfalls erleiden oder - wie in Julias Fall - auch durch die Geburt. Man spricht hier von einer sogenannten kindlichen, geburtsassoziierten - oder auch geburtstraumatischen - Plexusparese. Dabei werden Nerven verletzt, die die Schulterregion und den gesamten Arm mit Gefühl und Bewegungsimpulsen für die Muskeln steuern. Bedingt durch die Ausprägung der Verletzung der Halsnerven kommt es zu entsprechenden Lähmungen und dadurch zu sehr unterschiedlichen Auswirkungen und Lebenssituationen für Patienten.

Da Julia sehr oft erklären musste, was sie überhaupt für eine Erkrankung hat, war ihre Idee mit diesem Comic das Krankheitsbild der Plexusparese bekannter zu machen und zu zeigen, dass sie trotz dieser Einschränkungen ihre Leidenschaft, das Design, zum Beruf gewählt hat.