Das System ist, neben allen anderen Vorteilen, eins der bekanntesten CMS auf dem deutschen Markt, wird von einer großen Entwicklergemeinde stetig weitergeführt und bietet hohe Flexibilität.
In den letzten Jahren wurde die Codebasis von TYPO3 komplett erneuert, das System ist daher garantiert zukunftstauglich und entspricht modernen Ansprüchen. Wie viele andere CMS auch hat TYPO3 planbare Supportzyklen und ermöglicht professionelles Arbeiten.
Sehr viele Funktionen, die man bei anderen Content Management Systemen erstmal einbauen muss, sind in TYPO3 bereits vorhanden. Das sind zum Beispiel:
- Eingebaute Rechteverwaltung mit Gruppen und Rollen.
Ein Mitarbeiter aus Gruppe A schreibt den Blogbeitrag, eine Mitarbeiterin aus Gruppe B prüft und gibt frei, eine Admin der Gruppe C stellt online: TYPO3 bietet all das mit Bordmitteln. So lassen sich auch komplexe Abläufe ganz einfach für eure Seite implementieren. - Einfachere Suchmaschinenoptimierung.
Spätestens ab TYPO3 10 LTS sind die eingebauten TYPO3 SEO-Features einfach klasse. Ganz ohne zusätzliche Programme verwaltet ihr Keywords und Metatags für jeden einzelnen Post oder Artikel. - Eine Installation für viele Websites – und gerne auch mehrere Sprachen.
TYPO3 hält gerne mehrere Seiten und Portale gleichzeitig online und bietet eine vielseitige, umfangreiche Sprachverwaltung. Auch große internationale Auftritte mit vielen regionalen Seiten sind mit TYPO3 unkompliziert umgesetzt.
Und das ist nicht alles: Zusätzlich gibt es eine riesige Auswahl sehr guter Ergänzungen und Erweiterungen, die den Funktionsumfang noch einmal vergrößern.
Der Preis dafür ist aber, dass es ziemlich komplex werden kann. Problem? Nein, denn hier kommen wir ins Spiel: die professionelle TYPO3-Agentur.