
So sind unsere Arbeitsweisen und Methoden:
- Klar strukturiert und analytisch mit unseren Hintergründen aus den Medien und Kommunikationswissenschaften sowie den Wirtschaftswissenschaften und der Pädagogik folgen wir wissenschaftlichen Arbeitsweisen und Kriterien.
- Künstlerisch-kreativ und offen, mit der Erfahrung langjähriger künstlerischer Ateliertätigkeit und Workshoparbeit. Alles kann, nichts muss und nichts ist verboten, es findet v.a. zum Start keine Bewertung statt, mit allen Gedanken, Impulsen, Inputs wird gearbeitet, entwickelt, gestaltet. Wir initiieren in der Gruppe freie und gemeinsame Brainstormingprozesse, die zu Ergebnissen führen, welche alle möglichen Grenzen überwinden, auch jene des Briefings, eigener Wahrnehmungsmuster, Gruppen oder andere institutionelle Vorgaben, welche einengen könnten. Wenn es um das Generieren neuer und innovativer Ansätze geht, ist "Rulebreaking" eine wichtige Kompetenz.
- Praktisch und pragmatisch: Wenn die Realisierung ansteht, braucht es Anpacken und guten Pragmatismus. Mit unseren Erfahrungen aus vielen erfolgreichen digitalen und oft hoch innovativen Projekten, langjähriger Agentur- und selbstständiger Unternehmer:innen-Tätigkeit ein: strategisch und planerisch, kreativ und neu denkend, analytisch, flexibel, agil und bereit zu Anpassungen, wenn sich dynamische Situationen in Innovationsprozessen laufend ändern, unternehmerisch effizient und effektiv.
Was uns wichtig ist: die Vielfalt der Methoden, mit Stringenz und Klarheit und viel Kreativität: Alles kann, nichts muss. Jede Idee ist erlaubt. Die beste finden wir am einfachsten.