Kategorie | | Kriterium | | 1 = gut / 5 = nicht | Bewertung |
Anzahl der Kanäle | INSTAGRAM Newsletter Websites: www.mouratoglou.com u.a. LinkedIn, Facebook, Twitter, Tiktok App Netflix: Dokumentation Amazon: Kindle, Paperback YouTube: Podcast Spotify: Podcasts Streaming: UTS Hotels und Tennis-Center in Frankreich, Dubai, Malaysia, Griechenland NFTs ... | hohe Anzahl: 1. Vielfalt, 2. Reichweite | > 10 | 1 | sehr hohe Vielfalt, komplett digitalisiert für a) Kommunikation und Dialog b) Produktprozesse im Austausch mit den Usern |
Anzahl der Accounts auf zentralem SM-Kanal = primäre Distributoren der Beiträge | Instagram: 1. THE COACH = persönlicher Kanal 2. Mouratoglou Tennis Academy = Organisations-Kanal 3. ergänzend: UTS = Neu-Produkt-Kanal | niedrige Anzahl: = Konzentration und damit hohe Effizienz | 2 | 1 | gut, weil ... a) klare Konzentration auf Person und Organisation = sehr geringe Duplikation der Contents b) mehrfache Verwertung der Contents auf anderen Kanälen = Streuung |
originäre Reichweite auf zentralem Kanal | auf INSTAGRAM: 1. Person: 2.714 posts, 650k followers, 960 following 2. Akademie: 3.034 posts, 226k followers, 600 following | WICHTIG: User binden und so Reichweite steigern | | 1 | Der persönliche Account ist reichweitenstärker (Faktor rd. 2,88) = beliebter als jener der Organisation. Das überrascht nicht. Wir lernen: Held:innen werden gebraucht, bei jeder/m Kommunikation, Kampagne/Story, Beitrag. Sie sind das Zentrum, nicht das Unternehmen. |
generierte Reichweite über Distributoren 2ter Ordnung | Dies geht über die Accounts a) der Tennisspieler:innen b) Influencer-Follower c) Besucher, Fans | hohe Distribution durch Dritte = gute Struktur | | 1 | Dies funktioniert natürlich hervorragend: a) Spieler:inenn mit hohen Reichweiten reposten in eigenen Accounts b) Follower mit hohen Reichweiten reposten, wg hoher Relevanz der Contents c) Besucher, Fans, Freunde mit kleineren Reichweiten aber in hoher Zahl posten Das heißt: mit allen Beiträgen lassen sich gute Schneeballeffekte erzielen = hohe Viralität, gute Distribution |
Frequenz: Anzahl der Beiträge auf zentralem/n Kanal/Kanälen | 1. Person: ca. 1 Beitrag / Tag 2. Akademie: ca. 1 Beitrag / Woche | hohe Frequenz | | 1 | Hohe Frequenzen, v.a. auf dem persönlichen Account. Da beide Accounts nicht hinsichtlich der Beiträge hohe Überschneidungen zeigen, heißt das: Es wird nie langweilig für die User, auch wenn sie beiden Accounts folgen. |
Likes der Beiträge | 1. Person: Likes letzte 10 Beiträge, (23.4.22): 13.021, 25.759, 23.008, 10.118, 7.710, 31.329, 25.328, 34.693, 6.784, 5.438 2. Akademie: Likes letzte 10 Beiträge: 10.308, 5.089, 3.129, 4.865, 10.730, 5.558, 9.687, 5.433, 4.842, 12.241 | Teilnahme = Relevanz 1. Ordnung | ∅18.319 ∅7.188 | 1 | Die Relevanz des Personen-Accounts ist um den Faktor 2,5 besser. |
Kommentare der Beiträge | | Interaktion = Relevanz 2. Ordnung | | 2 | Kleine Einschränkung: hier könnte tatsächlich mehr Dialog stattfinden, also Antwort und Reaktionen. Die Bereitschaft der Teilnehmenden ist sehr hoch. |
Format der Beiträge | 1. Person: a) Tipps: Lehrvideos mit berühmten und b) mit unbekannten Personen, c) Fotos, Galerien, von und mit Patrick, d) Videos und Bilder zum aktuellen Tennisgeschehen, e) was Patrick erlebt u.a. 2. Akademie: zu Sportlern, Fans, Aktionen, Geschehen auf der / um die Akademie | | | 1 | Gut: Die Formate sind sehr gut und klar durchstrukturiert. Anhand der Aufmachung, Struktur und gestalterischen Elemente sind sie sofort erkennbar und bieten sehr hohe Nutzwerte, v.a. die Tipps! Die prominenten Sportler:innen sind ein weiterer wichtiger Erfolgsfaktor. |