Und dann geht es los, ich springe auf die Startseite, swipe runter, sehe viele "Chats" in den vielen Menschen sich austauschen. Ich springe zum Chat mit den Agenturboomern, sehr interessant und amüsant - ich bleibe und höre als Neuer einfach nur zu. Wie ein Live Podcast. Nach einer Weile raus, es gibt noch viele andere Räume, ich könnte anderes verpassen. Bei mir in Hannover ist es Abend, in einer Gruppe startet ein Breakfast Club, im anderen Chat ein "Let's get to bed together". Gestern Abend wurde ich per Notification informiert, das zwei meiner Kontakte in einer Gruppe über "Best Pizza" reden und viele teilnehmen und diskutieren. Da bin ich raus, ich kenne die beste Pizza. Meine. Ist doch klar! Am nächsten Morgen unzählige Notifications auf dem Lockscreen, das muss ich abstellen. Ich schaue rein, "Get in touch and make business with millionaires." Super! Ashton Kutscher, Paris Hilton sind bei Clubhouse, aber nicht im Talk. Na gut, dann nicht. "Daily Biohacks - Mega Stress-Hacks", "Tech News After Party at 11 pm" gibt es jeden Tag, insgesamt ein Riesen Potpourrie an Inhalten und Menschen. In den Gesprächen allerdings viel "oaah, finde ich voll gut, Respekt, das war echt struggle für mich..." Puh, Diskussion fehl am Platz. Ich hole mir einen Kaffee und arbeite. Videocalls, Telefonate, Mails. Die Tech News After Party at 11pm hab ich verpasst, ups.
Fazit: ich werde im Clubhouse sicherlich immer wieder reinschauen, aber meine Zeit und Energie dort nicht fokussieren
Weitere Anmerkung: Spannend wird es bzgl. Datenschutz, denn ich kann nur einladen, wenn ich den Zugriff auf meine Kontakte erlaube. Sonst ist keine Einladung möglich. Dies ist datenschutzrechtlich problematisch, die Behörden scheinen dies zu beobachten. Über die Datenverarbeitung der App ist noch nicht viel bekannt - nur das die Profile der Telefonbücher auf den Servern von Clubhouse liegen, wobei nur wenige im Clubhouse sind.