Bistum Hildesheim
Pünktlich zum UNESCO Welterbetag: Relaunch der Website des Welterbe…
29/03/20 Tipps zu Routinen für Arbeit, Alltag und mehr.
„Wir sind ab jetzt im Home Office und weiterhin für Euch da.“ Wie verändert sich unser Arbeitsverhalten? Es ist nicht nur ein anderer Ort, an dem wir arbeiten, es beeinflusst unseren Alltag zu Hause und in der Zusammenarbeit im Büro. Die räumliche Trennung zwischen Arbeit und zu Hause ist .
Home Office hat Vor- und Nachteile. Der Anfang ist neu, motivierend, spannend. Einige sagen, „Na endlich, wenn es sein muss, geht es doch!“ Aber Home Office auf längere Zeit kann unbequem werden, eng und auch wenig abwechselnd. Größter Nachteil ist es natürlich, dass der persönliche Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen fehlt. Klar mag man manche mehr, manche weniger. Das ist im privaten Umfeld nicht anders. Im beruflichen Umfeld sind wir als Team gefragt, das persönliche Gespräch lockert auf, bringt uns näher, kürzt oft mehrere Mails ab, man lacht gemeinsam. Mir fehlt es. Umso wichtiger ist es Routinen im Home Office Alltag in der Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen zu finden.
Vorteile sind zum Beispiel, dass ich meinen Lieblingstee oder Kaffee in meiner Lieblingstasse trinken kann. Meine Lieblingsmusik kann ich hören, wann ich will. Und auch fast so laut ich will. Gruß an die Nachbarschaft!
Wir haben für Euch ein paar Tipps zum Arbeiten im Home Office:
Home Office bedeutet sich selbst organisieren und selbst motivieren. Es ist ein hohes Maß an Disziplin erforderlich und vor allem auch Teamgeist. Für viele Mitarbeiter ist es die Chance, ihren Chefs in starren Unternehmen zu zeigen, dass Home Office funktioniert und nach der Pandemie einfach zu lösen ist.
Bei Drive haben wir das Glück auch vor der Pandemie bereits in diesem Modell arbeiten zu können, unsere Strukturen erlauben auch mal versetzte Arbeitszeiten innerhalb eines Teams. Für unsere Mitarbeiter mit Familie und Kindern ist und war das immer gut.
Zum Schluss ein Zitat der Motivationstrainerin Antje Heimsoeth, einer 55-jährigen Bestsellerautorin:
„Hätte, könnte, würde – das hilft uns nicht weiter in der Krise. Wir können das Leben nur nach vorne gestalten und nicht rückwärts. Aufrichten und weitergehen.“
So denke und arbeite ich aus meinem Home Office.
In diesem Sinne: Drive ist da und berät Euch auch in Fragen zu Unternehmensstrukturen, technischen Lösungen und mehr. Lest dazu gerne unsere Blog-Beiträge:
© 2020 DRIVE - Die Medienagentur