X-Mas mit A.I.: "Hilfe! Ich bin ein Mensch!"

14/12/24: Der DRIVE-Geschenketipp: Das neue Buch von Georg von Westphalen und Andreas von Westphalen

Suchst du noch ein Geschenk für Weihnachten? Was Modernes, Außergewöhnliches und ganz Besonderes? Dann ist dieser Tipp genau richtig für dich!

"Hilfe, ich bin ein Mensch!"

Worum geht´s? Andreas von Westphalen (Text) und Georg von Westphalen (Zeichnungen) (sind verwandt, nämlich Cousins) unternehmen einen Streifzug durch die Zivilisationsgeschichte der Menschheit und behandeln alle wichtigen Fragen, die unserem Wertesystem zugrundeliegen: Ist der Mensch gut? Gibt es Möglichkeiten und die Hoffnung, dass wir uns alle NICHT gegenseitig die Schädel einschlagen? Und: WARUM und WIE können wir das verhindern? Wichtige Fragen, aktuell und immer sehr spannend, kontrovers, grundlegend und vor allem: äußerst unterhaltsam behandelt, weil mit viel Humor geschrieben und gezeichnet.

Mit ihnen sehen wir deutlich klarer: Hobbes, Locke und Rousseau sorgen für Durchblick.

Die Story: Eine Graphic Science Expedition, auf der wir unser Menschenbild hinterfragen

Die beiden von Westphalens unternehmen ihre Reise nicht allein. Sehr sympathische Reisegenoss:innen begleiten sie: Hase, Wolf, Bär, Eule und ein kleines, dickes Irgendwas in Lila. Zusammen erleben sie Abenteuer und begegnen vielen interessanten Persönlichkeiten: Rousseau, Aristoteles und vielen anderen Philosophen. In meist großen Katastrophen, keine potentiell nicht apokalyptisch. Und sie treffen den Homo Oeconomicus, stets rational, auf Effizienz und Mini-Max-Prinzip getrimmt, und wer (wie ich) ihm schon immer mal begegnen wollte: ist er Leitmodell oder Fabelwesen? Hier erfahren wir es!

Er hat was Unheimliches an sich, der Homo Oeconomicus. Ob er wohl "gut" ist: l´homme, est-il bon?

Das wirklich Außerordentliche: Alle Illustrationen hat Georg mit a) ganz viel Liebe und b) mit ... A.I. gemalt

Wer glaubt, A.I. ginge so einfach: auf Knopfdruck spucke eine mysteriöses Maschine irgendwas Hübsches eben mal schnell  aus? So jemand irrt gewaltig. Über vier Jahre hinweg hat Georg von Westphalen am illustrativen Konzept und den vielen, außerordentlich schönen Grafiken und Bildgeschichten für 240 Seiten gearbeitet und gestaltet. Digital gemalt, verfremdet, gefüttert und immer wieder neu geändert, verfeinert, wieder übermalt und dabei sich und seinen A.I.-Toolkasten bis ans Äußerste getrieben. Bis alle Bilder das zeigten, was er sich vorstellte. Regisseur, Setdesigner, Maler, Produzent, Skulpteur und Kreateur - als alle in seiner Person schafft er hier sein ganz eigenes Universum (das er und sein Autor "Protopia" nennen) - eine bessere, einfachere, glücklichere Welt? In jedem Fall eine sehr kreative mit vielen noch ganz ungeahnten Möglichkeiten, zu welcher Georg hier die Tür mit Druck aufstößt.

Dies ist eine meiner Lieblingsseiten aus Georgs Arbeit. Wahrscheinlich liegt´s am Mammut, das alles durcheinander wirbelt - richtig was los ist da!

Was Schönes mit Anspruch und zum Nachdenken - Geschenketipp zu Weihnachten

Ist der Mensch des Menschen Wolf? Oder finden wir Auswege, weil wir Mensch:innen im Grunde uns doch alle irgendwie lieb haben? Weihnachten ist immerhin eine gute Gelegenheit, es mal auszuprobieren. Und dieses Buch gibt uns Gelegenheit, darüber nachzudenken, allein oder zu mehreren. Und ein paar Ansätze für Antworten darin zu finden. Hier könnt Ihr´s noch rechtzeitig bestellen.

Und was hat Drive damit zu tun?

Wir haben mit Julia aus unserem Designteam Georg bei der Aufbereitung für den Druck unterstützt. Und ich, Stephan, durfte Georg bei der Kreation ein paar kleine Stückchen seines Weges begleiten: superspannend. Viel Spaß mit seinem neuen Buch. 

Helden der Comics: halbwegs intelligent, nie künstlich, mal ein wenig abgekämpft, ständig am Kreieren.

Stephan Probst

Habt ihr Fragen?

Stephan Probst unter pole-position(at)drive.eu - frohe Botschaften für alle. Stephan ist DRIVE und seine Begeisterung reißt alle in der Agentur mit.