Die neuen Regelungen des EU AI Act – Was bedeutet das für Dein Unternehmen?

19/02/25: Hast du schon von den aktuellen Änderungen im EU AI Act gehört? Ab sofort gelten weitere Regelungen, die Unternehmen vor neue Herausforderungen, aber auch vor große Chancen stellen. Insbesondere wer KI entwickelt, nutzt oder betreibt, muss sich auf einen veränderten Rahmen einstellen. Diese Neuerungen haben zum Ziel, die Sicherheit und den verantwortungsvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Europa zu stärken – und das betrifft genau die Unternehmen, die in diesem Bereich aktiv sind.

Was ändert sich konkret?

Unternehmen sind jetzt verpflichtet, ihre Teams mit den notwendigen KI-Kompetenzen auszustatten. Das bedeutet, dass deine Mitarbeiter künftig verstehen müssen, wie KI funktioniert, welche rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen gelten und wo die Risiken sowie Grenzen dieser Technologie liegen. Diese Anforderungen helfen nicht nur dabei, Haftungsrisiken zu senken, sondern sorgen auch dafür, dass KI-Anwendungen sicher und vertrauenswürdig in Deinem Unternehmen implementiert werden.

Gilt das für alle Unternehmen?

Die neuen Regelungen richten sich in erster Linie an Unternehmen, die aktiv mit KI arbeiten – sei es bei der Entwicklung, beim operativen Einsatz oder im Support. Das heißt, wenn du in deinem Unternehmen KI-Anwendungen nutzt oder planst, diese einzuführen, musst du sicherstellen, dass dein Team entsprechend geschult ist. Für Unternehmen, die aktuell noch keinen direkten Bezug zu KI haben, ist es dennoch ratsam, ein Grundverständnis zu entwickeln – denn der digitale Wandel macht auch vor traditionellen Branchen nicht halt. Die Entwicklungen im EU AI Act setzen einen wichtigen Standard, der langfristig zu mehr Transparenz und Sicherheit im Umgang mit KI führt.

Warum ist das wichtig für Dich?

Indem du dein Team fit für die Zukunft machst, schaffst du nicht nur eine Grundlage für eine sichere Anwendung von KI, sondern positionierst dein Unternehmen auch als Vorreiter in Sachen Innovation und Verantwortung. Die neuen Kompetenzen helfen dir, zukünftige Haftungsrisiken zu minimieren und fördern gleichzeitig das Vertrauen deiner Kunden und Geschäftspartner in deine digitalen Lösungen.

Mit Drive Lösungen finden!

Wir von der Drive Medienagentur aus Hannover unterstützen dich dabei, diesen Wandel aktiv mitzugestalten. Hast du Fragen zur neuen EU-KI-Regulierung oder möchtest mehr darüber erfahren, wie du die neuen Anforderungen in Deinem Unternehmen umsetzen kannst? Dann kontaktiere uns gerne unter pole-position@drive.eu.

Bleib neugierig und bereit, die Chancen der Künstlichen Intelligenz zu nutzen – sicher, verantwortungsvoll und innovativ!

Claas Beuke

Habt ihr Fragen?

Claas Beuke unter pole-position(at)drive.eu - weiter, immer weiter. Claas liebt es, positiv nach vorne zu schauen.